Systemische Train the Trainer Ausbildung

Train the Trainer Ausbildung Systemische Trainerausbildung

Die Systemische Train the Trainer Ausbildung in Berlin richtet sich an Menschen, die in professionellen Kontexten Trainings konzipieren, moderieren und durchführen möchten.

AbsolventInnen der Systemischen TrainerInnen-Ausbildung an der Coaching Akademie Berlin werden in die Lage versetzt, mit Klarheit, Kreativität und professioneller Sicherheit…

  • maßgeschneiderte Trainings für Teams und Gruppen in Unternehmen zu entwickeln und wirksam durchzuführen – sei es für Change-Prozesse, Führungskräfteentwicklung oder Teamentwicklung.
  • eigene Ideen, Werte und Herzensthemen in wirkungsvolle, praxisnahe Trainingskonzepte zu übersetzen – mit spürbarem Impact für Teilnehmende und Organisationen.
  • bestehende Trainingsformate souverän zu adaptieren, zu verfeinern und zielgruppengerecht umzusetzen – ganz gleich, ob intern oder extern beauftragt.
  • als ModeratorIn auch komplexe Gruppendynamiken sicher zu steuern – von Teamklausuren bis hin zu Großgruppenveranstaltungen und Events.
  • als DozentIn mit Haltung, Struktur und Empathie zu begeistern – etwa in Bildungsinstitutionen, Unternehmen oder als selbstständige/r TrainerIn.

Kurz gesagt: Unsere AbsolventInnen verbinden systemische Kompetenz mit Präsenz, Tiefgang und methodischer Vielfalt – und sind damit bestens vorbereitet, Trainings mit nachhaltiger Wirkung zu gestalten.

Was viele unserer TeilnehmerInnen bewegt – bevor sie starten

Viele Menschen, die sich für unsere Ausbildung entscheiden, stehen an einem Punkt, an dem sie…

  • sich mehr Souveränität im Umgang mit Gruppen wünschen – insbesondere in anspruchsvollen oder dynamischen Situationen.
  • das Gefühl haben, ihr Wissen nicht optimal weitergeben zu können – obwohl sie fachlich eigentlich stark aufgestellt sind.
  • Trainingsmethoden professionalisieren möchten, ohne sich dabei zu verbiegen oder künstlich zu wirken.
  • sich fragen, wie sie eine inspirierende Lernatmosphäre schaffen können, in der Menschen wirklich in Entwicklung kommen.
  • pädagogisches Know-how aufbauen möchten, um Gruppen nicht nur zu leiten, sondern echtes Lernen zu ermöglichen.
  • authentischer auftreten und mehr Sicherheit in ihrer Rolle als TrainerIn gewinnen möchten.
  • sich nach einem klaren, fundierten Handwerkskoffer sehnen, um didaktisch sinnvoll, lebendig und wirksam zu arbeiten.

Diese Themen sprechen wir in unserer Ausbildung gezielt an – mit fundierter Theorie, viel Praxis und einer Haltung, die Persönlichkeitsentwicklung mit Professionalität verbindet.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video zeigt den letzten Tag der Train the Trainer Ausbildung mit Eindrücken von den Abschlusspräsentationen. Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen, dem persönlichem Wachstum, Teamgeist und beruflichen Erkenntnissen.

Inhalte und Module im Überblick

Die Systemische Train the Trainer Ausbildung Berlin rückt das Erleben und die Haltung von TrainerInnen vor und mit einer Gruppe in den Mittelpunkt. Teilnehmende erlernen alle relevanten Tools und das notwendige Handwerkszeug, um Gruppen souverän, wirkungsvoll und ressourcenorientiert zu begleiten.

Dabei ist das „Systemische Kompetenzmodell“ von Marcel Hübenthal ein zentrales Element. Dieses vermittelt den Auszubildenden eine kompetenz- und ressourcenaktivierende Haltung.

  • Modul 1: Grundlagen des Trainings & Systemischen Denkens
  • Modul 2: Sprache, Priming & Lernen
  • Modul 3: Das Toolkit – Methodensammlung für Systemische TrainerInnen
  • Modul 4: Flipchart Gestaltung & Seminar Design
  • Modul 5: Präsentationsskills: Embodiment, Modelling & Stimme
  • Modul 6: Präsentationen & Abschluss

Hier können Sie mehr über die Train the Trainer Inhalte erfahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was unsere Ausbildung besonders macht

Unsere Ausbildung ist mehr als ein „Train the Trainer“-Kurs – sie ist ein umfassender Qualifizierungsweg mit Tiefgang, Qualität und direkter Umsetzbarkeit:

  • Anerkannte Zertifizierungen: Unsere Ausbildung ist zertifiziert nach den Qualitätsstandards der ECA (European Coaching Association) und QSA. Das bietet Ihnen eine wertvolle und anerkannte Grundlage für Ihre Positionierung im Markt.

    Logo ECA
    Logo QSA
  • Hoher Praxisanteil: Sie entwickeln im Laufe der Ausbildung ein eigenes, professionelles Trainingskonzept – und setzen es direkt in der Praxis um. So entsteht Kompetenz nicht nur im Kopf, sondern im Tun.
  • Lernen von echten Profis: Unsere DozentInnen sind erfahrene TrainerInnen und BeraterInnen mit langjähriger Praxis im Feld. Jedes Modul wird von einer ExpertIn geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch tiefe Praxiserfahrung mitbringt.
  • Renommierte Akademie mit Erfahrung: Die Coaching Akademie Berlin steht seit 2010 für hochwertige systemische Aus- und Weiterbildungen. Über 2.500 AbsolventInnen haben unsere Programme erfolgreich abgeschlossen – viele davon sind heute selbst als Coaches und TrainerInnen erfolgreich unterwegs.
  • Lernen in kleinen Gruppen: Wir arbeiten bewusst in Kleingruppen – das schafft Raum für persönliches Feedback, intensive Übung und echte Lerntiefe.
  • Starke Vernetzung: Durch gemeinsame Praxiseinheiten, Austauschformate und Alumni-Angebote entsteht ein tragfähiges Netzwerk aus TrainerInnen, Coaches und FachkollegInnen – über die Ausbildung hinaus.
  • Vollständiges, strukturiertes Curriculum: Im Gegensatz zu vielen Kurzprogrammen am Markt umfasst unsere Ausbildung eine fundierte, in sich geschlossene Weiterbildung über 18 Tage (180 Stunden) – aufgeteilt in sechs aufeinander abgestimmte Module. Die Teilnehmenden erwerben ein tiefes Verständnis für didaktische Prinzipien, systemische Ansätze, Gruppenprozesse und Trainingsdesign – kompakt, praxisnah und professionell.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Vorgehen: Praxis macht den Unterschied

Die Ausbildung setzt konsequent auf Praxis vor Theorie. Das bedeutet: In jedem Modul erleben die TeilnehmerInnen zahlreiche Übungen, in denen reale Trainingssituationen simuliert, reflektiert und weiterentwickelt werden.

Vor jeder Übung werden Techniken und methodisches Handwerkszeug vorgestellt – verständlich, greifbar und mit direktem Anwendungsbezug. Von Beginn an haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich selbst in der TrainerInnenrolle zu erleben und wertschätzendes Feedback zu erhalten.

Dabei ist nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“ entscheidend: Wir schaffen Erfahrungsräume, in denen Lernen nicht nur kognitiv, sondern auch emotional verankert wird.

Methoden & Ansätze im Einsatz

Viele Methoden stammen aus klassischen „Train the Trainer“ Ausbildungen, die zum Standardrepertoire gehören. Gleichzeitig werden weiterführende Systemische Modelle erlernt, die ein tiefes Verständnis für sich selbst als TrainerIn sowie für Gruppen und lebendige Systeme im Allgemeinen ermöglichen. Wir legen großen Wert darauf, alle Techniken praxisnah, professionell und fundiert zu erklären und alle Fragen kompetent beantworten zu können. Auch Genauigkeit und Flexibilität sind uns in der Trainer Ausbildung sehr wichtig.

Methoden

  • Gruppendynamik – Systemische Praxis und Theorie
  • Neue Systemische Pädagogik
  • Sprachmodelle aus der Priming Forschung
  • Systemisches Kompetenzmodell
  • Moderationstechniken – Filpchart, Powerpoint, Karten und Moderationskarten
  • Embodiment für TrainerInnen
  • Ankertechniken zur Nutzung des Seminarraums – aus dem NLP
  • u.v.m.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Ob erfahrene Fachkraft, TrainerIn in der Entwicklung oder Führungspersönlichkeit mit dem Wunsch nach mehr methodischer Tiefe; Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die Lernen bewusst gestalten möchten.

  • Sie arbeiten bereits mit Gruppen, möchten aber Ihre Trainings lebendiger, strukturierter und nachhaltiger aufbauen.
  • Sie möchten ein professionelles Trainingskonzept entwickeln, das zu Ihnen passt und Ihre Inhalte klar, wirkungsvoll und authentisch vermittelt.
  • Sie möchten Ihre Rolle als TrainerIn stärken, mit mehr Sicherheit, methodischer Vielfalt und einer klaren inneren Haltung.
  • Sie möchten auch herausfordernde Gruppenprozesse souverän steuern und unterschiedliche Teilnehmende aktiv einbinden.
  • Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit oder wollen Ihre bisherige Arbeit auf ein neues professionelles Niveau heben, fundiert, zertifiziert und sichtbar.

Dann bietet Ihnen unsere Ausbildung einen klaren Rahmen, professionelle Begleitung und einen praxiserprobten Weg – für Ihren nächsten Schritt als TrainerIn.

Alle Ausbildungstermine im Überblick

Train the Trainer Ausbildung – Das sagen unsere AbsolventInnen

Anna Smesny

Systemische Coach und Trainerin

Systemische Trainerin Anna Smesny

Besonders habe ich den strukturierten Aufbau des Trainings und des Skripts sowie den Umgang mit Gruppendynamik und Konflikten geschätzt…
…Ich bin sehr dankbar…
Es war die absolut richtige Entscheidung!

Ganzen Erfahrungsbericht lesen

Sandra Marzec

Systemische Coach und Trainerin

Systemische Trainerin Sandra Marzec

Alles hat ineinander gegriffen und war hilfreich…
…aus der unglaublichen Fachkompetenz die wir hier erfahren…
…die goldrichtige Entscheidung für mich…
…sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis.

Ganzen Erfahrungsbericht lesen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen und dem Aufbau der Weiterbildung. Im Fokus stehen der praktische Nutzen, der systemische Ansatz und die offene Lernatmosphäre.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teilnehmende schildern ihre persönlichen Eindrücke und ihre Lernfortschritte. Sie sprechen über Inhalte, DozentInnen, die Anwendbarkeit des Gelernten und ihre eigene Entwicklung im Verlauf der Ausbildung.

Häufig gestellte Fragen zur Train the Trainer Ausbildung (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen systemische/r Coach und systemische/r TrainerIn?

Systemische Coaches begleiten Entwicklungsprozesse ihrer KlientInnen durch Fragen und setzen mittels Interventionen bzw. Methoden Impulse, die Erkenntnisgewinn begünstigen. Die Haltung ist „Nichtwissen der Lösung“ und „KlientIn kennt und findet selbst die beste Lösung“.

Systemische TrainerInnen gestalten Lernräume. Sie vermitteln ihren TeilnehmerInnen neues Wissen und unterbreiten ihnen Erlebnis- und Erfahrungsangebote, durch die die theoretischen Inhalte praktisch erprobt und deren Bezug zu den eigenen Lebenskontexten hergestellt werden kann. Ziel ist ein Kompetenzgewinn (nicht nur Wissenszuwachs), wobei die TeilnehmerInnen selbst über Ihren Lernerfolg bestimmen.

Was für Trainings kann ich anbieten?

Je nach eigener Expertise, persönlichen Qualifikationen und Interessen können zahllose, selbstgewählte Trainingsthemen für eine jeweilige Wunschzielgruppe offline und online aufbereitet werden. Eine fundierte Trainerausbildung qualifiziert außerdem dazu, auch solche Inhalte fachpraktisch zu vermitteln, über die sonst keine fundierte Vorerfahrung/Expertise vorliegt. Der systemische Trainingsprozess und entsprechende Vorbereitung führen auch in diesem Fall zum Lernerfolg.

Wie viele KursteilnehmerInnen sind dabei?

In unseren Kursen gilt regulär eine Mindestteilnehmerzahl von 9 und Maximalteilnehmerzahl von 15 Personen (online 16).

Es kann außerdem vorkommen, dass in manchen Modulen ein/e HospitantIn oder ein/e NachholerIn aus einem anderen Kurs dabei ist. Deren Zahl ist auf höchstens 2 pro Modul beschränkt.

Inwieweit sind die Lerninhalte auch auf Online-Trainings übertragbar?

Ein Modul der systemischen Trainerausbildung befasst sich konkret mit Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz, Kleidung, Technik und Tools, Bildausschnitt u.a. für den Online Kontext. Auch werden in den übrigen Modulen immer wieder Hinweise zur Übertragung von offline Methoden und Interventionen in den Online-Raum gegeben.

Was kann ich als TrainerIn verdienen?

Verdienstmöglichkeiten hängen mit vielen Faktoren zusammen, z.B. persönliche Expertise, Zielgruppe, Erfahrung, Etablierung am Markt, Marktnische. Auch der jeweilige Aufwand schlägt sich auf das Honorar nieder. Der BDVT hat im Jahr 2020 folgende Honorarempfehlungen für Tagessätze veröffentlicht: Honorarempfehlung des BDVT (pdf)

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“

Albert Einstein

Alle Ausbildungstermine im Überblick

Michèle Marie Reber

Ausbildungsleitung Train the Trainer Ausbildung Berlin

Personal & Business Coach, QSA
Systemische Trainerin, QSA
Lehrtrainerin, ECA
wingwave® Coach
Lehrtrainerin, DVNLP
Practitioner & Trainer, EDxTM

Detaillierte Infos zu diesem Dozenten

Unser Bewerbungs- & Anmeldeprozess

Ihr Weg zu einer Systemischen Aus- und Weiterbildung bei uns

  1. Kontaktaufnahme

    Kontaktaufnahme und Klärung Ihrer Fragen per E-Mail oder Telefon

  2. Persönliches Vorgespräch

    Persönliches Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung

  3. Bewerbungsunterlagen einsenden

    Bewerbungsunterlagen einsenden

  4. Teilnahmebestätigung

    Sichtung der Bewerbung und Teilnahmebestätigung

Weitere Systemische Ausbildungen

Angebotsübersicht